Game Changers
19. Juli 2016 von Stephanie Rugel

Game Changers. Die Neuerfindung der Silhouette

Mit der Ausstellung „Game Changers. Die Neuerfindung der Silhouette des 20. Jahrhunderts“ feiert das Antwerpener ModeMuseum Cristóbal Balenciaga, Comme des Garçons und andere Pioniere der Mode.

Pump up the Volume!

Alle in dieser Schau präsentierten Modedesigner und -häuser – darunter Cristóbal Balenciaga, Paul Poiret, Madeleine Vionnet, Gabrielle Chanel, Issey Miyake, Ann Demeulemeester, Comme des Garçons, Yohji Yamamoto oder Maison Martin Margiela – brachten die Mode nach vorne: durch Experimente mit oder Entwicklungen von Techniken, Materialien und Schnitten – und veränderte damit nachhaltig die Beziehung zwischen Körper und Kleidung.

 

Auf diese Weise wurde Mode revolutioniert, die Designer waren nicht nur Trendsetter, sondern Game Changer, indem sie das, was man unter Mode verstand und darüber dachte, nachhaltig veränderten. Der weibliche Körper wurde nach und nach von der eingeschnürten Korsett-Silhouette befreit und zu einem sich bewegenden, freien Körper, der von Kleidung mehr umschmeichelt als eingeschränkt wird.

Game Changers

Charakteristisch dabei waren eine Kombination aus östlichen und westlichen Designprinzipien und der flexible Raum zwischen Körper und Kleidung – das sogenannte Luftkissen.

 

Nachdem japanische Einflüsse wie der Kimono die Frau Anfang des 20. Jahrhunderts aus ihrem engen Korsett befreit hatten und Modedesigner wie Madeleine Vionnet, Paul Poiret und Coco Chanel mit technischen Neuerungen und modernen Anschauungen zur Weiblichkeit ihre eigenen Vorstellungen zu dieser neuen Freiheit zum Ausdruck gebracht hatten, loteten gegen Ende des 20. Jahrhunderts japanische und belgische Designer von Issey Miyake und Yohji Yamamoto über Comme des Garçons und Ann Demeulemeester bis zu Martin Margiela die Grenzen der weiblichen Silhouette noch weiter aus.

 

Der baskische Modedesigner Cristóbal Balenciaga, der mit seiner Rolle als Bindeglied zwischen Sanduhr-Silhouette und der modischen Radikalisierung der weiblichen Form als Architekt der Neuerung gilt, steht im Mittelpunkt dieser Schau.

 

 

Game Changers

Seine innovativen Designs führten in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer neuen Silhouette, die dem Körper mehr Bewegungsfreiheit bot und bei der architektonisch detaillierte Entwürfe in außergewöhnlichen Volumen eine große Rolle spielten.

 

Wie sehr auch andere Couture-Großmeister Balenciaga verehrten, illustriert das folgende Zitat von Christian Dior: „Haute Couture ist wie ein Orchester, dessen Dirigent Balenciaga ist. Wir anderen Couturiers sind die Musiker und wir folgen den Anweisungen, die er gibt.“

 

Noch bis zum 14. August kann man im ModeMuseum Antwerpen diese beeindruckende Parade an 100 Couture- und Prêt-à-porter-Silhouetten sehen – das wäre doch mal ein schöner Ferienausflug, oder?

Game Changers

Was dich auch interessieren könnte