Realität versus Romantik
Wenn der erste Liebesrausch vorbei ist
Für Menschen, die in Zweisamkeit leben, gilt ein ungeschriebenes Gesetz, das Romantik über alles stellt. Dabei sollen die Dauer-Herzerln in den Augen im Bett und im Beziehungsalltag sogar hinderlich sein.
Oh, Bonnie und Clyde, wie romantisch. Da vergisst man gerne, dass die beiden einfach bloß Mörder waren und im Kugelhagel starben. Oh Beyoncé und Jay-Z – so schön, so erfolgreich und jetzt Zwillinge, die auf Instagram huldvoll präsentiert werden. Was? Er soll sie betrogen haben? Das darf ja gar nicht sein.

Wir leben in einer Welt des romantisch-verklärten Beziehungsideals, in dem tiefe Blicke und Küsse dazugehören – dazugehören müssen. Der Hormonrausch in der Verliebtheit hält aber nun mal eben höchstens sechs Monate, das „Wir gegen alle“-Feeling in der Partnerschaft vier, fünf Jahre an – danach erreicht das Trennungsrisiko das Maximum. Wenn die erste Leidenschaft vorbei ist, werden alle biologischen Leidenschafts- und Glückshormone wie Dopamin heruntergefahren – dann muss man es schaffen, eine Beziehung auf Freundschaft und Vertrauen zu gründen.
Entlastet die Paare!
Der Autor und Medizinjournalist Werner Bartens („Was Paare zusammenhält: Warum man sich riechen können muss und Sex überschätzt wird“, Knaur-Verlag) dazu: „Das ist unser Problem, wir haben ein romantisch extrem überhöhtes Liebesideal, das unsere Großväter und Großmütter gar nicht hatten. Davon abzulassen, das entlastet viele Paare, die dann sehen: Wir müssen diesem romantischen Ideal gar nicht nacheifern; sondern sie erkennen, Beziehungen sind dauerhaft, wenn man sich im kleinen Unglück des Alltags eingelebt hat, wenn man an seinem Partner herumnörgelt, wenn man unzufrieden mit ihm ist. Das sind zwar negative Gefühle, aber es sind ja Gefühle für den anderen, und die binden die Partner aneinander.“
Männer sind romantischer als Frauen?
Nun: Sich gegenseitig wahnsinnig toll zu finden und das auch zu zeigen ist grundsätzlich etwas Schönes. Aber es ist kein Garant für die ewige Liebe. Und es kann auch zum Lustkiller werden, denn Sex ist nicht immer lieb, und guter Sex ist nicht immer zärtlich und verklärt. Deshalb ein Rat für alle, die glauben, dass Händchenhalten und Liebesbriefe das ewige Nonplusultra sind: Die rosarote Brille einfach mal absetzen und Beziehung ganz ohne Zierrand genießen.
Jetzt äußerten sich 14.000 Single in einer Studie der Dating-App Jaumo zum Thema Romantik. 57 Prozent der Männer glauben demnach an die ganz große Liebe und nur 46 Prozent der Damen. Auch würden nur 31 Prozent der Frauen ihren Wohnort für die große Liebe wechseln. Bei den Männern würden das 50 Prozent tun.