Sponsored Content
Von Strudel bis Pizza
Parlez-vous flambée?
Tante Fanny entflammt unsere Liebe für frische Teige mit einer eigenen Backstube am maxima COMEPASS Blogger Festival 2018.
Flammkuchen mit Camembert, frische Strudelkreationen oder Pizza-Galettes – ein echter #foodporn Feed braucht frische Teige von Tante Fanny wie das Brot die Avocado. Die Frischteige bilden die perfekte Basis für pikante und verführerisch süße Speisen und kommen nicht nur bei Foodbloggern auf den Tisch. Mitunter greift sogar die ein oder andere Omi einmal zum Frischteig aus dem Kühlregal, wenn es schnell gehen soll und der Sonntagsbesuch den gezogenen Apfelstrudel praktisch kompromisslos einfordert. Name der Redaktion bekannt. 😉
Süße Schnecke
Von der Rezeptvielfalt von Tante Fanny Frischteigen könnt ihr euch am maxima COMEPASS Blogger Festival selbst überzeugen. Das Gustoteam um den Teigspezialisten wartet in der Alten Technik in der Ottakringer Brauerei gleich mit einer ganzen Backstube für euch auf. Die Foodies unter euch können bei Cheesecakeschnecken und Flammkuchen beherzt zugreifen, die Kostproben aus dem Ofen sind mit dem „Colours Of Day“ Festivalpass for free.
Für alle, die schon jetzt Gusto bekommen haben und nicht mehr bis zum großen Tag in der Ottakringer Brauerei warten wollen, servieren wir vorab schon ein heißes Rezept für einen Flammkuchen. Dieses und noch mehr Rezepte für Pizza-, Strudel-, Flammkuchen-, Mürb- und Blätterteig findet ihr im kostenlosen Tante Fanny Rezeptheft.

Frühstücks-Flammkuchen mit Spiegelei
Zutaten für 1 Pkg. (= vier Böden)
1 Packung Tante Fanny Frische Flammkuchenböden nach original Elsässer Art 340 Gramm
240 g Sauerrahm oder Crème fraîche
1 Karotte, geschält, grob geraspelt
1 rote Zwiebel, geschält, in Scheiben
60 g Frühstücksspeck, in Scheiben geschnitten
4 Eier
Salz und Pfeffer, gemahlen
etwas frischer Schnittlauch zum Bestreuen, gehackt
Zubereitung
- Backofen auf 270° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Flammkuchenböden direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.
- Je zwei Böden nebeneinander ohne Backpapier auf ein Backblech legen.
- Je Flammkuchenboden ¼ des Sauerrahms verstreichen, rundum 1 cm Rand frei lassen.
- Jeden Boden gleichmäßig mit Karotte, Zwiebel und Speck belegen und jeweils ein Ei vorsichtig darüber aufschlagen.
- Immer nur ein Backblech in den Backofen schieben und Flammkuchen auf unterster Schiene 7–9 Min. knusprig backen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreuen.
Heißer Tipp: Die Flammkuchen sind nicht nur ein idealer Snack für zwischendurch, sondern passen auch besonders gut zum Frühstück oder Brunch. Die Flammkuchen können auch mit Lauch, Paprika, Tomatenscheiben und Käse variiert werden.
Zu unserem Festival-Menü geht es übrigens hier! Wir freuen uns auf euch!