Besser putzen
Zahnpasta-Guide: So findest du die richtige für dich
Welche Zahnpasta ist die richtige für mich? Mit oder ohne Fluorid? Für wen sind nachhaltige Produkte geeignet? Antworten auf diese und weitere Fragen weiß Zahnärztin Dr. Kristina Worseg.
1. Wie findet man die richtige Zahnpasta?
Zunächst hilft es, die eigenen zahnmedizinischen Probleme zu klären, wie Zahnfleischbluten, empfindliche Zähne oder Karies. Je nach Problem gibt es spezielle Inhaltsstoffe, die gezielt wirken. Die meisten Zahncremes sind klar gekennzeichnet, für welches Problem sie gedacht sind. Ansonsten wählt man einen Allrounder. Bei empfindlichem Zahnfleisch sollte man auf Natriumlaurylsulfat (SLS) verzichten, da es Aphthen fördern kann. Aromen und Konservierungsstoffe können Reizungen verursachen. Auch der Geschmack ist wichtig: Zähneputzen sollte angenehm sein.
2. Wann sollte man Zahnpasta mit Fluorid verwenden und wann besser nicht?
Fluoridfreie Zahncremes sind nur für Menschen mit einer echten Fluoridallergie sinnvoll. In allen anderen Fällen gibt es keinen wissenschaftlichen Grund, Fluorid aus der täglichen Mundhygiene zu streichen, da es einen effektiven Schutz vor Karies bietet.
3. Sind Whitening-Produkte schädlich für den Zahnschmelz?
Viele Whitening-Zahncremes sind leider sehr abrasiv. Sie entfernen nicht nur oberflächliche Verfärbungen, sondern auch die oberste Schicht des Zahnschmelzes. Echtes Whitening sollte ein chemischer Prozess sein, der den Zahnschmelz schont, und kein mechanisches Abschleifen. Säurehaltige Produkte dünnen den Zahnschmelz zusätzlich aus, was ihn langfristig anfälliger macht. Wer sichergehen möchte, sollte ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt bzw. der Zahnärztin wählen.
4. Für wen sind rein natürliche Zahnpasten geeignet?
Natürliche Zahnpasten sind ideal für Menschen, die auf chemische Inhaltsstoffe wie Natriumlaurylsulfat (SLS) oder Konservierungsstoffe empfindlich reagieren. Oft sind natürliche Zahnpasten frei von reizenden Zusatzstoffen, können aber trotzdem Allergien auslösen – ein Beispiel ist Kamille. In der Regel ist ihr Wirkstoff Bisabolol aber gut verträglich und reizt nicht. Die Natur bietet eine kraftvolle Unterstützung, besonders bei Zahnfleischentzündungen, wo Kräuterzahncremes eine gute Alternative sein können. Allerdings bieten rein natürliche Zahnpasten derzeit wenig Schutz bei starker Kariesanfälligkeit oder empfindlichen Zähnen.
Expertin
Dr. Kristina Worseg ist Zahnärztin mit Herz und Expertise in Wien. Das Interview mit ihr führte maxima-Redakteurin Karin Garzarolli.
