8. Februar 2018 von Stephanie Rugel

Klamotten auf Zeit

Clever sparen: hier kann man Kinderkleidung mieten!

Ständig neue Kinderkleidung zu kaufen strapaziert Geldbörse und Umwelt gleichermaßen. Wie gut, dass man die Garderobe der Kleinsten auch ausleihen kann!

Fashion für die Kleinsten

Ach, was bist du schon wieder groß geworden! Tante Ernas Standardspruch stimmt zumindest in den ersten Lebensjahren. Da kann man gar nicht so schnell schauen, wie die lieben Kleinen schon wieder aus ihrer Garderobe herausgewachsen sind. Ständig neue Klamotten zu kaufen und nach wenigen Wochen wieder auszumisten geht nicht nur ganz schön ins Geld, sondern belastet auch die Umwelt.

 

 

Was für eine gute Idee ist es da doch, die Kinderkleidung nur für einen bestimmten Zeitraum auszuleihen. Spart erstens bare Kohle, tut der Umwelt gut und man hortet nicht kistenweise Mini-Textilien – weil die guten Stücke nach dem Herauswachsen einfach wieder zurückgeschickt werden.

 

 

Diesen Service bietet seit kurzer Zeit zum Beispiel Tchibo an – allerdings bisher leider nur in Deutschland. Doch wir in Österreich müssen deshalb jetzt nicht traurig in Richtung Nachbarland blicken. Auch für uns gibt’s eine tolle Initiative, die sehr hübsche Baby- und Kleinkind-Garderobe verleiht – zu einem ziemlich fairen Preis obendrein.

 

 

Cottonbudbaby verleiht die Erstausstattung, die man in den ersten 12 Monaten für den Nachwuchs benötigt. Die Mini-Fashion von Labels wie Loud & Proud, Sense Organics oder Engel Natur sieht nicht nur zuckersüß aus, sondern ist auch ausnahmslos GOTS- oder IVN-Best-zertifiziert. Alles Bio also, Angst vor schädlichen Chemikalien oder fragwürdiger Herstellungsweise kann man sich somit ebenfalls sparen!

 

 

Und wie funktioniert’s? Je nach Zahlungsweise kostet eine Box mit ca. 20 Teilen 59 oder 65 Euro im Monat, und sie wird direkt zu euch nach Hause geschickt.

Ist das Kind aus einer Größe herausgewachsen, schickt man die geliehene Kleidung zurück und erhält ein neues Paket in der nächsten Größe.

Klar, dass die kleinen Strampler, Höschen und Bodys schon von anderen Babys getragen wurden, verliehen wird aber nur, was in bestem Zustand und absolut sauber ist!

Räuber-Reparatur

Ganz ähnlich funktioniert die Miet-Plattform Räubersachen. Hier können Eltern ebenfalls ausschließlich ökologische Kleidung und Schuhe für Babys und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren ausleihen. Die ausgewählten Hersteller produzieren zeitlose und klare Designs aus organischen und fair gehandelten Materialien.

 

 

Sobald das Kind aus einer Größe herausgewachsen ist, schickt man die getragene Kleidung zurück und mietet die nächstgrößere Passform. Der Mietpreis wird pro Monat berechnet und richtet sich nach dem Zustand der Kleidung. Der wird in vier Kategorien eingeteilt und reicht von neu (direkt vom Hersteller) über sehr gut (bereits verliehen) und gut (bereits verliehen mit Gebrauchsspuren) bis hin zu Räubersachen (bereits verliehen und repariert).

 

Das Besondere hier ist der Reparaturfonds. Heißt, Räubersachen wirft total Abgetragenes oder kaputte Kleidungsstücke nicht einfach weg, sondern flickt die Stücke. Das macht die ganz Sache noch nachhaltiger.

 

Von Schwangerschaftsmode bis Spielzeug

Seit Dezember versendet nun auch die erfolgreiche Verleih-Plattform Kilenda nach Österreich. Hier kann man nicht nur Kinderkleidung nach einem ganz ähnlichen Prinzip wie bei den beiden anderen Anbietern ausleihen. Das Angebot wurde zusätzlich um Schwangerschaftsmode und Tragehilfen erweitert und beinhaltet auch Spielzeug und sonstige Ausstattung.

 

 

Dieses Angebot richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 0 bis stolzen 7 Jahren. Bezahlt wird monatlich und je nach Anzahl und Qualität der Kleidungsstücke, die man sich selbst zusammenstellt. Das Sortiment ist riesig, die Extra-Kategorie Bio-Mode führt herzige Teile von Labels wie Bellybutton, Little Green Radicals oder Fred’s World.

 

 

Findet ihr gut? Wir auch!

Was dich auch interessieren könnte