DIY-Cold-Brew-Kaffee
Für uns DAS Getränk des kommenden Sommers (wenn er dann mal kommt): Cold Brew. Und weil wir nicht immer Zeit haben, zum Koffeinprovider unseres Vertrauens zu gehen, haben wir eine Step-by-step-Anleitung zum Selberbrühen zusammengestellt.
Step 1: Vorbereitung der Utensilien
Gut zu wissen: Die eigentliche Zubereitung dauert gar nicht so lange. Eine Wartezeit von 12 Stunden sollte man aber jedenfalls einplanen. Man benötigt 1 Liter kaltes Wasser, 200 Gramm gemahlenen Kaffee, einen Kaffeefilter, ein Stück Frischhaltefolie und zwei Gefäße (Becher, French Press etc.), die groß genug sind, die Menge an Wasser zu fassen. Und natürlich Eiswürfel!

Step 2: Zubereitung
Gemahlenen Kaffee in eines der Gefäße geben, Wasser dazu, gut umrühren. Dann die Frischhaltefolie darüberspannen und 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Und schon mal davon träumen, wie er schmecken wird, z. B. mit Vanilleeis.

Step 3: Filtrieren
Frischhaltefolie entfernen, Gemisch durch ein feines Sieb schütten, um eventuelle größere Bohnenteile auszusieben. Danach noch mal durch einen Papierkaffeefilter schütten. Das Ergebnis ist ein Konzentrat, das mit Wasser und Eiswürfeln als persönlicher Cold Brew genutzt werden kann. Beispiel für eine gute Mischung: 2 Teile Eis, 1 Teil Kaffeekonzentrat.
Das Konzentrat hält im Kühlschrank ca. 2 Wochen.

Hier ein Video, das den Prozess zum Cold Brew zeigt
Tipps & Tricks zum kalt gebrühten Kaffee gibt es im Coffee Circle Blog.