Flammkuchen

gesund

  • 4 personen
  • 75 min
  • 16 zutaten
Rezepte-old

Buchweizen-Flammkuchen

Die zwei Varianten machen diesen Flammkuchen besonders verlockend: Birne-Gorgonzola oder Proscuitto-Thymian. Am besten beide probieren, sie passen perfekt zum hauchdünnen Flammkuchenteig aus Buchweizen.

By maxima Redaktion | 08.03.2016
Rezepte-old

Buchweizen-Flammkuchen

Die zwei Varianten machen diesen Flammkuchen besonders verlockend: Birne-Gorgonzola oder Proscuitto-Thymian. Am besten beide probieren, sie passen perfekt zum hauchdünnen Flammkuchenteig aus Buchweizen.

zutaten

  • 15 g frische Germ
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 100 g glutenfreies Mehl
  • 125 ml Buttermilch
  • 250 g Sauerrahm
  • 125 g Crème fraîche
  • 50 g Gorgonzola
  • 200 g Prosciutto
  • 20 g flüssige Butter
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/4 Bd. frischer Oregano
  • 1 Zitrone
  • 2 Birnen
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Glutenfrei
  • 1.

    Frische Germ

    in lauwarmer Buttermilch verrühren und zum Mehl hinzufügen.

  • 2.

    Flüssige Butter,

    Zucker und Salz hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten.

  • 3.

    Diesen ca. 45 Minuten

    an einem warmen Ort gehen lassen (er geht nicht so extrem auf wie normaler Hefeteig).

  • 4.

    In der Zwischenzeit

    für den Belag Sauerrahm, Crème fraîche und 1–2 EL Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verrühren.

  • 5.

    Birnen

    in hauchdünne Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

  • 6.

    Teig

    zwischen Backpapier auf Blechgröße ausrollen, halbieren.

  • 7.

    Beide Hälften

    mit der Creme bestreichen.

  • 8.

    Eine Hälfte

    mit Birnenscheiben, Gorgonzola und Oregano belegen, die andere mit Frühlingszwiebeln und Thymian.

  • 9.

    Beide pfeffern

    und im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 10–15 Minuten backen.

  • 10.

    Prosciutto

    auf den fertigen Frühlingszwiebel-Flammkuchen geben und beide Buchweizenkuchen heiß servieren.

Flammkuchen

Julia Stix01

Gut zu wissen

Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass. Früher wurden die dünnen Fladen beim Brotbacken als Erstes in den Holzofen geschoben, um die Temperatur des Ofens zu testen.

Was dich auch interessieren könnte