Skincare Wirkstoffe auf Marmorhintergrund
Foto: Shutterstock
24. September 2025 von Katharina Domiter

Hyaluronsäure, Niacinamid & Co: Wie diese Wirkstoffe deine Skincare revolutionieren


Die richtige Wahl der Wirkstoffe kann deine Beauty-Routine revolutionieren. Wir erklären, welche Inhaltsstoffe wie wirken, für wen sie geeignet sind und wie du das Beste für deine Haut herausholst – von Hyaluronsäure über Retinol bis Vitamin C.

Hautpflege von heute ist so maßgeschneidert wie nie zuvor – eine Flut an Inhaltsstoffen verspricht die Lösung für nahezu jedes Hautproblem und jeden Hauttyp. Hyaluronsäure, Niacinamid oder Vitamin C sind längst keine Geheimtipps mehr, sondern fester Bestandteil vieler Skincare-Routinen. Aber welche dieser Substanzen bringen wirklich den gewünschten Effekt, und wie kannst du ihre Wirkung gezielt für dich nutzen? Mit Tipps von Dermatologin Margit Meidinger.

Hyaluronsäure: Feuchtigkeit, die die Haut polstert

Seit Jahren aus der Beautybranche nicht mehr wegzudenken: Hyaluronsäure ist der Inhaltsstoff, wenn es um Feuchtigkeit geht. Diese Substanz ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers, nimmt im Alter jedoch ab, was zu einer verminderten Hautelastizität und dem Auftreten von Falten führen kann.

Niacinamid: Vielseitig und hautklärend

Auch bekannt als Vitamin B3, hat sich Niacinamid in den letzten Jahren zu einem wahren Allrounder in der Hautpflege entwickelt. Dieser Inhaltsstoff ist besonders für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, hat eine geringe Irritationsgefahr und lässt sich gut mit anderen Inhaltsstoffen kombinieren. Außerdem ist er kostengünstig und daher in vielen Hautpflegeprodukten weit verbreitet.

Vitamin C: Das Antioxidans, das die Haut strahlen lässt

Peptide: Bausteine für die Hautregeneration

Retinol: Power-Wirkstoff für jugendliche Haut

Ein bewährter Klassiker in der Hautpflege: Retinol ist bekannt für seine Fähigkeit, die Zellerneuerung anzukurbeln und somit das Hautbild zu verfeinern. Als eine Form von Vitamin A spielt es eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Falten, Unreinheiten und Pigmentstörungen.

Skincare-Routine auf ein neues Level bringen

Um deine Skincare-Routine auf das nächste Level zu heben, ist es entscheidend, die richtigen Inhaltsstoffe für deine Hautbedürfnisse zu wählen. Beginne mit einer gründlichen Reinigung, gefolgt von einem Toner, der den pH-Wert deiner Haut wiederherstellt. Danach kannst du Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Niacinamid und Vitamin C je nach Bedarf kombinieren. „Die Reihenfolge der Anwendung von Wirkstoffen hängt von der Formulierung ab – ob als Serum oder Creme“, erklärt die Hautärztin. „In der Regel gilt: Je wässriger das Produkt, desto früher sollte es aufgetragen werden; je reichhaltiger, desto später in der Pflegeroutine. Generell wird das antioxidative Serum zuerst angewendet, gefolgt von feuchtigkeitsspendenden Seren oder Cremes. Der Sonnenschutz sollte immer als letzter Schritt in der Routine kommen, mit Ausnahme von Make-up.“

Fazit

Ein gezielter Einsatz von Power-Wirkstoffen wie diesen kann nicht nur das Aussehen deiner Haut verbessern, sondern auch ihr gesundes Gleichgewicht fördern. Wichtig ist, dass du geduldig bleibst – Hautpflege braucht Zeit. Doch mit der richtigen Routine und den passenden Produkten kannst du deiner Haut genau das geben, was sie braucht, um zu strahlen und sich wohlzufühlen.

Was dich auch interessieren könnte

Die neue maxima

ist exklusiv bei BIPA erhältlich.

Jetzt durchblättern
maxima Cover Oktober